Fahrradversicherung

Fahrradversicherung

Es ist wichtig, die richtige Fahrradversicherung zu haben, wenn Sie ein gutes Fahrrad besitzen. Nur so erhalten Sie nach einem Diebstahl oder einer Beschädigung einen entsprechenden finanziellen Ausgleich.

 Leistungen der Fahrradversicherung

Für die Versicherung Ihres Fahrrads gibt es verschiedene Versicherungspakete mit unterschiedlichem Deckungsumfang. 

Fahrradbesitzer können auf diese Weise die passende Versicherung finden. Eine Fahrradversicherung kann viele Schäden absichern.

Diebstahl­schutz

Leistungen bei Vandalismus

Absicherung von Unfall- und Sturzschäden

Eigenverschulden

Die Fahrrad-Teilkasko:

  • Diebstahl des versicherten Fahrrads, E-Bikes oder Pedelecs // Fahrradversicherung-Teilkasko 

  • Diebstahl einzelner, fest mit dem Rad verbundener Teile (zum Beispiel Sattel) // Fahrradversicherung-Teilkasko 

  • Diebstahl Teile, wie z.B. der Akku. // Fahrradversicherung-Teilkasko 

           ähnlich der Teilkaskoversicherung bei der Autoversicherung.

Die Fahrrad-Vollkasko:

Die Vollkaskoversicherung deckt auch Schäden ab, die bei einem Unfall am Eigentum einer anderen Person, z. B. an deren Auto oder Wohnung, entstehen. Dazu gehören auch die medizinischen Kosten für alle Personen, die bei einem Unfall verletzt werden, unabhängig davon, wer die Schuld trägt. Darüber hinaus kann die Vollkaskoversicherung je nach Police und Versicherer auch für Vandalismus aufkommen.

  •  Unfall- und Sturzschäden // Fahrradversicherung-Vollkasko
    • Beispiel: Bei einem Sturz bricht der Rahmen Ihres Fahrrads.

 

  • Unsachgemäße Handhabung und Bedienfehler // Fahrradversicherung-Vollkasko
    • Beispiel: Sie setzen den E-Bike-Akku falsch ein. Daher fällt er während der Fahrt aus der Halterung und wird beschädigt.

 

  • Vandalismus // Fahrradversicherung-Vollkasko
    • Beispiel: Jemand verbiegt die Schutzbleche oder schlitzt den Sattel auf.

 

  • Material-, Produktions- und Konstruktionsfehler Fahrradversicherung-Vollkasko // Fahrradversicherung-Vollkasko
    • Beispiel: Drei Jahre nach dem Fahrradkauf bemerken Sie an mehreren Stellen Rost wegen fehlerhafter Schweißnähte.
      • Für Fahrradschäden durch Material-, Produktions- oder Konstruktionsfehler, die innerhalb der ersten zwei Jahre nach dem Kauf auftreten, haftet der Hersteller im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistungspflicht.

 

  • Elektronikschäden // Fahrradversicherung-Vollkasko
    • Beispiel: Bei einer Fahrt im Regen dringt Feuchtigkeit in Ihren E-Bike-Akku. Dadurch geht er kaputt.
Wichtig:

Die Fahrradversicherung gilt nur für das versicherte Rad. Benannt werden muss die Fahrgestellnummer. Sollen mehrere Fahrräder gegen Diebstahl und Co. geschützt werden, ist pro Fahrrad eine Fahrradversicherung notwendig, die natürlich über eine Police mit Mehrfachnennung abgedeckt werden können, anders als in der Hausrat, die wiederum weniger Leistung bietet:.

Was leistet eine Hausratversicherung im Vergleich zur Fahrradversicherung?

Fahrradversicherung Hausrat vs Fahrradversicherung

Viele Hausratversicherungen haben in den letzten Jahren ihre Leistungen verbessert und zahlen nun auch für Fahrraddiebstahl. Zwei wichtige Dinge sind dabei zu beachten:

Teilweise greift der Versicherungsschutz nur zu bestimmten Tageszeiten. Sieht der Vertrag eine sogenannte Nachtklausel vor, sind Diebstähle in der Zeit von 22 Uhr bis 6 Uhr beispielsweise nicht versichert. Diese Klausel wird allerdings nur noch selten verwendet. Dennoch ist es ratsam, einen Blick auf die genauen Versicherungs­bedingungen zu werfen, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Die Höhe der Erstattung orientiert sich an der Versicherungssumme, die für den gesamten Hausrat vereinbart wurde. Je nach Versicherer erhalten Kunden zwischen einem und fünf Prozent dieser Summe. Haben Versicherte ihre Einrichtung beispielsweise für 50.000 Euro versichert, erstattet eine gute Versicherung mindestens 500 Euro für das geklaute Fahrrad. Dabei gilt der Schutz in der Regel für alle Räder des Versicherungsnehmers.

Unterschiede von Hausratversicherung gegenüber der Fahrradversicherung

Fahrradversicherung Hausratversicherung
Höhe der Erstattung
Wert des Fahrrads
1 bis 5 Prozent der Versicherungs­summe
Leistungen bei
Diebstahl, Vandalismus, Schäden durch Unfall und Sturz, Teile­diebstahl
Diebstahl, Schäden durch Leitungs­wasser, Feuer und Sturm
Was ist versichert?
Nur das Fahrrad
Alle Räder des Versicherten sowie sein gesamter Haushalt
Meherere Räder versichert?
Nein
Ja
Kosten abhängig vom
Wert des Rads
Wohnort und Versicherungssumme

Was kostet eine Fahrradversicherung im Vergleich zur Hausratversicherung?

Die Untersuchung der Stiftung Warentest zur Fahrradversicherung zeigt, dass die Kosten für den Diebstahlschutz stark schwanken. Ein Rad im Wert von 1.500 Euro können Fahrradbesitzer bereits ab 61 Euro im Jahr vor Langfingern schützen. Ein E-Citybike für 2.500 Euro lässt sich ab 65 Euro versichern. Für Interessierte lohnt es sich daher, sich nicht für die erstbeste Fahrradversicherung zu entscheiden, sondern mehrere Angebote gegenüberzustellen.

Oftmals ist die Absicherung über die Hausratversicherung preiswerter als über eine separate Fahrradversicherung. Laut Stiftung Warentest kostet der Extraschutz für ein 1.000-Euro-Rad oft nur rund drei Euro Aufpreis pro Monat. Wer ohnehin eine Hausratversicherung abschließen will, sollte daher die Tarife mit Schutz bei Fahrraddiebstahl miteinander vergleichen.

Einige Anbieter versichern ältere Räder nicht. Das maximale Fahrradalter schwankt bei den von der Stiftung Warentest untersuchten Versicherungen zwischen drei Monaten und unbegrenzt.

Die Kosten der Hausratversicherung hängen von den vereinbarten Leistungen und dem Wohnort ab. In Regionen, in denen besonders häufig Fahrräder gestohlen werden, ist der Versicherungsschutz teurer als in Gegenden mit geringer Diebstahlquote.

Für wen ist eine Fahrradversicherung sinnvoll?

Wollen Radfahrer ihren Drahtesel nicht nur bei Diebstahl, sondern auch bei Unfällen gut abgesichert wissen, ist eine separate Fahrradversicherung sinnvoll. Gleiches gilt, wenn das neue Fahrrad besonders teuer ist. Hier können die Leistungen der Hausratversicherung an ihre Grenzen stoßen.

Radler, denen vor allem der Schutz bei Fahrraddiebstahl wichtig ist, brauchen hingegen keine eigene Versicherung. Eine leistungsstarke Hausratversicherung reicht aus, damit sie im Ernstfall die Kosten für das gestohlene Fahrrad erstattet bekommen. Hier sollte der Hausratschutz von uns geprüft werden, dass auch die Höhe und Leistung passt!

Gleichzeitig sind nicht nur der Drahtesel, sondern auch alle Einrichtungsgegenstände des Haushalts abgesichert wie Elektronikgeräte und Wertsachen. Werden diese zum Beispiel aus der Wohnung oder dem Haus gestohlen oder durch ein Feuer zerstört, leistet die Versicherung wichtige finanzielle Unterstützung.

Welche Versicherer Interessierte bei Fahrraddiebstahl zum kleinen Preis schützen, finden sie mit uns im Tarifvergleich schnell heraus.

Dafür benötigen wir den Neuwert + Typ des Fahrrades, sowie die persönlichen Daten. Da die Fahrradversicherung ebenfalls nach Postleitzahl tarifiert wird.

073168231
info@team-dewein.de

Kategorie:
Share:
Thomas Dewein
Thomas Dewein

Als Fachwirt für Versicherungen & Finanzen (IHK Ulm) und Technischer Underwriter (DVA Stuttgart) erhalten Sie von mir alle Neuigkeiten rundum das Thema Versicherungen, Finanzen, Investment, Altersvorsorge, Krankenversicherung und gesetzliche Änderungen. Bei Fragen können Sie mich gerne, jederzeit kontaktieren.

info@team-dewein.de

Thomas Dewein
Thomas Dewein

Als Fachwirt für Versicherungen & Finanzen (IHK Ulm) stehe ich mit Rat und Tat an Ihrer Seite. Fragen Sie mich gerne: info@team-dewein.de - 073168231

Menü: